Adipositas-Podcast.ch – Wissen, was ist

Mit dem Adipositas-Podcast finden Sie unter adipositas-podcast.ch die aktuellen und wesentlichen Informationen zu Adipositas, Entstehung, Entwicklung, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten. Hier sprechen echte Experten über die Ursachen und die Entstehung der krankhaften Fettleibigkeit, die mit ihren Erscheinungen wie Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Kurzatmigkeit, Organerkrankungen, Diabetes, eingeschränkter Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit sowie mit der sozialen Stigmatisierung das Leben der Betroffenen stark einschränkt. Wir wollen Sie auf adipositas-podcast.ch stets professionell und umfänglich informieren und zeigen zugleich Wege auf, wie der Teufelskreis der Adipositas durchbrochen werden kann.

Man kann Adipositas als scheinbar unabwendbares Schicksal hinnehmen und sich wehrlos den schlimmen Folgen hingeben. Aber genauso kann man Adipositas auch in seiner Entwicklung verstehen und Wege finden, wieder zu einem selbstbestimmten, glücklichen und erstrebenswerten Leben zurückzukehren. Was ist Ihr Weg?

Hören Sie Experten der Swiss1Chirurgie, des Zentrums für bariatrische Chirurgie oder der Gastroenterologischen Gruppenpraxis Bern und erfahren Sie, was Adipositas ist, was das für das Leben des Einzelnen bedeutet und welche Wege aus der Krankheit herausführen. So gelangen Sie an wertvolles Wissen, das Ihren eigenen Weg heraus aus dem Übergewicht massgeblich begleiten kann. Erfahrungsberichte von Patienten und Betroffenen und das Wissen der Adipositas-Experten helfen Ihnen, Ihren eigenen Weg aus der verhängnisvollen Übergewichts-Karriere zu finden und ein gesünderes und glücklicheres Leben zu führen.

Adipositas-podcast.ch – Wissen, was ist

Adipositas-Podcast.ch – Wissen, was ist

Neueste Episoden

Suivi après une opération de l'estomac avec FitForMe

Suivi après une opération de l'estomac avec FitForMe

7m 15s

Une opération de l'estomac ne peut être qu'une étape sur la voie de l'élimination du surpoids. Un suivi professionnel est alors important. Cela implique que les patients prennent des compléments alimentaires qui peuvent compenser la perte de minéraux, d'oligo-éléments et de vitamines essentiels. Les produits de FitForMe sont le meilleur moyen, adapté à la vie quotidienne et dont l'efficacité a été scientifiquement prouvée, de couvrir confortablement et en toute sécurité les besoins de l'organisme en ces substances essentielles après une opération de l'estomac. Vous pouvez lire ici un rapport d'expérience sur FitForMe.

Mit proteinreicher Ernährung erfolgreich abnehmen?

Mit proteinreicher Ernährung erfolgreich abnehmen?

13m 28s

Wer sich schon einmal näher mit dem Thema “Abnehmen” befasst hat, wird früher oder später auf die Empfehlung einer proteinreichen Ernährung gestossen sein. Die Supermärkte sind voll mit modernen und meist teuren High-Protein-Produkten, die sich sowohl an Sportler als auch an Menschen richten, die abnehmen möchten. Aber können diese Produkte wirklich helfen, ist eine proteinreiche Ernährung beim Abnehmen überhaupt gut und gibt es nicht doch etwas Besseres? Darüber klärt dieser medizinische Fachbeitrag der Helvetius Holding AG auf, den es zudem als Podcast in mehreren Sprachen auf Deezer und Spotify gibt.

„Früher war alles besser, auch die Zukunft“

„Früher war alles besser, auch die Zukunft“

5m 46s

Wissen Sie noch, wie das früher war? Früher war alles besser, sogar die Zukunft. Als Kinder träumten wir von fliegenden Autos, runden Häusern und von der Eroberung des Mars. Heute überlassen wir die Marsoberfläche dem Mars-Rover und einem kleinen Hubschrauber, Häuser sind immer noch eckig und Autos können nicht fliegen. Auch die elektrischen nicht.

Eine gesunde Leber fördert ein gesundes Leben

Eine gesunde Leber fördert ein gesundes Leben

18m 23s

Fettleber, nichtalkoholische Fettleber, Leberzirrhose, Leberkrebs, Hepatitis als Entzündung der Leber und viele andere Lebererkrankungen sind weit verbreitet. Schätzungen zufolge liegt der Anteil der Betroffenen mit Fettleber-Diagnose in den europäischen entwickelten Industrieländern bei etwa 20 Prozent, mit einer gewissen Dunkelziffer, da leicht und beschwerdefrei verlaufende Krankheitsverläufe kaum erkannt werden.

Unterschieden wird in drei Schweregrade der Fettleber, zunächst unabhängig davon, ob es sich um eine alkoholische oder nichtalkoholische Fettleber handelt.

Leichtgradige Fettleber – Dabei sind weniger als ein Drittel der Leberzellen von einer übermässigen Verfettung betroffen.
Mässige Fettleber – In diesem Stadium ist bereits ein Anteil unter zwei Drittel aber mehr als...